NEU: PENSI JUBILÄUMSKALENDER erschienen!

Der Jubiläumskalender "125 Jahre Pensi", mit einmaligen Fotos aus den letzten 125 Jahren Pensigeschichte, ist ab sofort in der Pforte bei Sr. Gunthildis zu erwerben. Der DIN A4 Farbkalender zum Preis von € 15,- beinhaltet das sensationelle "Jubiläumsfoto" vom 25.10.2017, ein einmaliges Zeitdokument mit allen Kindern und Jugendlichen und dem gesamten Lehr-und Hauspersonal, sowie wunderschöne alte Außenaufnahmen des Pensionates!

Dieser Kalender ist nicht nur ein tolles Weihnachtsgeschenk, sondern ein MUSS für alle, die das Pensi lieb gewonnen haben! Ein einmaliges Zeitdokument mit Sammlerwert, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten!

Großer Erfolg unserer 4a Klasse bei 1,2 oder 3 in München!

Unsere 4a Klasse mit den Kandidatinnen Konstanze Mizelli-Stotter, Esther Schobesberger und Sebastian Eybl feierten gestern, 14.11. 2017, bei der ORF/ZDF Show 1,2 oder 3 in den BAVARIA Filmstudios in München den Tagessieg vor dem Team Deutschland und einem Team aus der Türkeit! Die 3 holten damit einen weiteren Sieg für Österreich und präsentierten sich als souveräne Ratesieger in dieser Kinder-Quiz Show mit Moderator Elton. Es war dies bereits der 3. Tagessieg nach 2008 und 2016 für die VS ORT. Die 4a Klasse und die Klassenlehrerin Susanne Hammerschmid freuen sich nicht nur über den Siegerpokal "Piet Flosse", sondern auch über 260€ für die Klassenkassa! Wir gratulieren den 3 Kandidaten und der ganzen Klasse zu diesem tollen Erfolg! Die Sendung wird am 20./21. Jänner in ORF/ZDF und KIKA ausgestrahlt. Weitere Infos folgen!

Andrea Eder hat uns dankenswerter Weise ein Handout über ihren Elternvortrag am 18.9. 2017 bei uns an der Schule zur Verfügung gestellt! Darin finden sich viele praktische und hilfreiche Tipps für Eltern im Umgang mit Medien!!!

Medienpädagogik

Einladung zum Vortrag hier: Lernen lernen

Die Volksschule und der Kindergarten Ort laden alle Eltern, Großeltern, und Interessierte ein, zum Vortrag,..


Umgang mit Medien –

Dem Einfluss der Medienwelt in ihrer Vielfalt, können sich Kinder heute in ihrem Alltag kaum mehr entziehen.

Es wird für uns Eltern immer schwieriger, unsere Liebsten vor medialen Gewaltdarstellungen und sexuellen Inhalten zu schützen.

 

Wie wir ihnen dabei helfen können, Medienerlebnisse zu verarbeiten, einen gesunden Umgang damit zu pflegen und Medien positiv zu nützen, ohne die Gefahren zu übersehen, wollen wir genauer betrachten.


Ort:                  Festsaal Gymnasium Ort, Pensionatstr. 9, 4810 Gmunden            

Termin:            Montag 18. September 2017   19:30 bis ca. 21:00 Uhr    

Referentin:
      Andrea Eder, Elternbildnerin, dipl. system. Coach, Mutter von 3 Söhnen


Beitrag:           
freiwillige Spenden
        

Anmeldung:     erforderlich bei Volksschule Ort, Dir. Thomas Grömer, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!