Das KfV-Kuratorium für Verkehrssicherheit führte am 5.6. 2018 in Zusammenarbeit mit der AUVA ein sehr interessantes und lehrreiches Projekt für die 1. Klassen mit dem Titel "Meine Busschule" durch. Dabei werden den Kindern in sehr kindgerechter Art und Weise die Gefahren des Schulweges, insbesondere beim Busfahren vor Augen geführt. Andererseits geht es aber auch um ganz wichtige Verhaltensregeln am Schulweg und im Bus. Die POSTBUS Zentrale Vöcklabruck-Gmunden schickte eigens einen "Testbus", damit die Kinder wirklich auch entsprechend üben konnten. Vor allem die gefährliche Situation an der Bushaltestelle der Kreuzung Miller-von-Aichholzstr. und Pensionatstraße wurde ausführlich geübt. Besonders erfreulich war auch das Anbringen einer gelben Markierung an der Haltestelle Pensionat (ähnlich wie bei Bahnhöfen), die die Kinder beim Warten nicht überschreiten sollten! Die Kinder, Lehrerinnen und anwesenden Eltern waren vom Projekt jedenfalls sehr beeindruckt und begeistert! Wir hoffen auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr!

Bilder der 1a in der Fotogalerie!

Radfahrprüfung 2018 „Weiße Fahne im Pensi!“

Seit Dienstag, 5. Juni 2018 weht in der Volksschule der Kreuzschwestern in Gmunden die „weiße Fahne“. Alle 44 Kinder der 4. Klassen der VS ORT bestanden die Radfahrprüfung und dürfen sich nun „sichere Radfahrer“ nennen! Verkehrspolizistin Rev.Insp. Corina Grieshofer gratulierte den Schülerinnen und Schülern ganz herzlich und freute sich gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen Susanne Hammerschmid und Karen Hattmannsdorfer über die tollen Leistungen.

 

Am Montag, 7. Mai besuchte uns ein Kamerateam von BTV Salzkammergut. Wir konnten Muttertagsgedichte aufsagen, unsere Bastelarbeiten vorzeigen und persönliche Grüße der Kinder in die Kamera sprechen. Hier der Bericht: Muttertagsgrüße

Am heurigen VS Schitag für Volksschulen am 15.2. 2018 nahmen wir mit einem Team von 24 Kindern beim Rennen am Hochlecken teil! Dank der Begleitung vieler Eltern war dies wieder problemlos möglich. Herzlichen Dank dafür!

Unsere Kinder kamen alle erfolgreich ins Ziel und wir konnten trotz krankheitsbedingter Ausfälle (unter anderem fehlte unser Skiass Anton BAUER aus der 3. Klasse!) gute Leistungen zeigen. 290 Starterinnen und Starter nahmen am Rennen teil!

Besonders erfolgreich waren:

Magdalena LAHERSTORFER als Klassensiegerin, 2. Klasse weiblich

Clemens PETERS, 4. Platz, 1. Klasse männlich

Nikolaus RUMPLMAYR, 6. Platz, 1. Klasse männlich

Leopoldo Barducci, 6. Platz, 2. Klasse männlich (ein verlorener Skistock verhinderte hier einen Stockerlplatz!!!)

Allen Starterinnen gratulieren wir zu ihrem Mut, da dabei zu sein!

Am Montag erreichte uns mitten im Fasching die Nachricht vom Ableben unseres langjährigen Seelsorgers im Pensi, P. Theophil Weilharter, Benediktiner von Kremsmünster, Konsistorialrat der Diözese Linz! Pater Theophil war von 2002 bis 2010 Seelsorger bei den Schwestern im Haus und bei uns in der Volksschule. Er feierte mit uns in dieser Zeit die Messen im Jahreskreis und die Erstkommunionen und gründete mit Sr. Anneliese, Dir. Grömer und Fam. Ackerl 2010 die "Familienmessen", die seither einmal im Monat im Pensi stattfinden! Er war ein äußerst beliebter Seelsorger bei den Kindern und den Eltern und wir erinnern uns mit einem Lächeln im Gesicht an die vielen lebendigen Predigten und an seine unkomplizierte und menschenfreundliche Art. Seine gute Art, sein freundliches Gesicht werden fehlen...!

Pater Theophil, wir haben DIR so viel zu verdanken! DANKE für alles, was wir GEMEINSAM erleben durften! R.I.P.